|
Aktuelle Projekte |
|
|
Talentschmiede Emsland |
|
|
 |
|
|
|
|
Die derzeit dynamische Wirtschaftssituation und niedrige Arbeitslosigkeit spiegeln die beeindruckende Entwicklung der Region wider. Gleichzeitig stehen wir hierdurch vor der Situation, offene Ausbildungs- und Arbeitsstellen häufig nicht besetzen zu können. Diejenigen, die bisher beruflich nicht Fuß fassen konnten, schaffen den Einstieg ohne intensive Unterstützung nicht.
Genau hier setzt das Konzept der „Talentschmiede Emsland“ an.
|
|
mehr erfahren  |
|
|
Bildungsberatung BELOS |
|
|
 |
|
|
|
|
Im Projekt Bildungsberatung BELOS haben sich Träger zusammen-geschlossen, um Menschen jeden Alters und Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Qualifizierungsweg zu unterstützen.
Die BTZ GmbH bietet Qualifizierungsberatung für Unternehmen an. |
|
mehr erfahren  |
|
|
Berufsorientierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten |
|
|
 |
|
|
|
Ziel der Förderung ist die Entwicklung von Berufswahlkompetenz und eine Verbesserung des Übergangs in Ausbildung. Sie ist gedacht für alle Schüler ab der 8. Klasse der Haupt-, Real- und Förderschulen. |
|
mehr erfahren  |
|
|
Pilotprojekt "Berufsstart Bau" |
|
|
 |
|
|
|
Die SOKA Bau und die Berufsbildungs- und Technologiezentrum des Handwerks GmbH führen das Pilotprojekt gemeinsam an den BTZ-Standorten Lingen, Meppen und Nordhorn durch. Ein Ziel ist die Sicherung des Fachkräftenachwuchse. |
|
mehr erfahren  |
|
|
JobFit-Coaching und Bewerbungswerkstatt im JobFit-Einzelcoaching |
|
|
 |
|
|
|
Das JobFit-Coaching richtet sich an Menschen zwischen 18 - 65 Jahren, die im SGB II, bzw. SGB III-Leistungsbezug sind. Die Teilnahme ist dabei unabhängig von bisher ausgeübten Berufen bzw. Tätigkeiten und möglichen vorhandenen Einschränkungen. Der Zugang erfolgt über das Jobcenter des Landkreises oder die Agentur für Arbeit.
Das Bewerbungscoaching ist ein Bestandteil des umfassenderen JobFit-Einzelcoachings. Als Einzelmodul eignet es sich für Menschen im ALG I-, bzw. ALG II-Leistungsbezug, die sich auf die Aufnahme von Arbeit vorbereiten. Der Zugang erfolgt über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert. |
|
mehr erfahren  |
|
Bereits abgelaufene Projkete finden Sie im Archiv. |
|

nach oben |
|