Die SOKA-Bau und die Berufsbildungs- und Technologiezentrum des Handwerks GmbH führen das Pilotprojekt gemeinsam an den BTZ-Standorten Lingen, Meppen und Nordhorn durch.
Ziele
- Sicherung des Fachkräftenachwuchses
- Förderung der Ausbildungsreife
- Vorbereitung auf einen Ausbildungsberuf in der Bauwirtschaft
- Abschluss eines Ausbildungsvertrages
- Aktivierung ausbildungsbereiter Baubetriebe
Zielgruppe
- Noch nicht in vollem Umfang ausbildungsreife junge Menschen
- Noch unvermittelte, ausbildungswillige und ausbildungssuchende junge Menschen mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven
- Lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen
Inhalte
- Betriebliche Praktika im zukünftigen Ausbildungsbetrieb
- Überbetriebliche Qualifizierungsanteile orientiert an Inhalten des 1. Ausbildungsjahres
- Organisatorische Unterstützung des Betriebes
- Sozialpädagogische Betreuung, Coaching
- Stütz- und Förderunterricht
Die AnsprechpartnerInnen des BTZ:
Lingen
Bernd Kley
BTZ des Handwerks GmbH
Tel.: 0591 97304 17
Fax: 0591 97304 19
kley@btz-handwerk.de
Meppen
Alo Weutshof
BTZ des Handwerks GmbH
Tel.: 05931 9814 0
Fax: 05931 9814 50
weusthof@btz-handwerk.de
Nordhorn
Günter Heines
BTZ des Handwerks GmbH
Tel.: 05921 8853 0
Fax: 05931 8853 27
heines@btz-handwerk.de
Den umfangreichen Informationsflyer zur Maßnahme können Sie hier herunterladen.
Gefördert durch und in enger Zusammenarbeit mit:
 
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Nähere Informationen gibt es bei:

Weitere Informationen über das Projekt erhalten Sie bei:
Rainer Spickmann
BTZ des Handwerks GmbH
Tel. : 05921 3083 271
Fax: 05921 3083 273
spickmann@btz-handwerk.de
Zurück zur Übersicht |