
JobFit-Coaching -
Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen
Eingliederung durch mobiles Einzelcoaching
Für wen ?
... wenn Sie sich nach jeder abgelehnten Bewerbung in Ihr Schneckenhaus zurückziehen.
... oder wenn Sie nicht akzeptieren wollen, dass es für Sie keinen Platz in der Arbeitswelt geben soll, Sie aber nicht mehr alleine kämpfen können.
... wenn Sie es satt haben, hinter Aushilfsjobs herzuhecheln.
... dann haben wir mit dem JobFit-Coaching ein interessantes Angebot für Sie!
Das JobFit-Coaching richtet sich an Menschen zwischen 18 - 65 Jahren, die im SGB II, bzw. SGB III-Leistungsbezug sind. Die Teilnahme ist dabei unabhängig von bisher ausgeübten Berufen bzw. Tätigkeiten und möglichen vorhandenen Einschränkungen. Der Zugang erfolgt über das Jobcenter des Landkreises oder die Agentur für Arbeit.
Es handelt sich um eine Maßnahme nach § 45
Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III zur Heranführung an den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Was Sie bekommen können
- Kompetente Begleitung, damit Sie wieder frei werden von negativen, belastenden Gefühlen und Gedanken.
- Unterstützung dabei, Ihre Stärken, Fähigkeiten und Schwächen zu erkennen.
- Ideen und neue berufliche Ziele zu benennen und Wege dahin entwickeln.
- Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft gehen.
- (Alternative) Bewerbungstechniken erlernen, den „verdeckten Arbeitsmarkt“ erkunden,
- Passende Bewerbungsstrategien entwickeln.
- Unterstützung bei der Integration in einen Betrieb.
- Verständnis für Ihre herausfordernde Situation und Lage.
Wie läuft JobFit ab?
- Telefonischer Erstkontakt durch den Coach.
- Erstgespräch zum Kennenlernen.
- Vereinbarung von Terminen für Einzelgespräche.
- Gespräche können an den BTZ-Standorten, bei Ihnen Zuhause oder auch im Qualifizierungsbetrieb stattfinden.
Im Mittelpunkt des Coachings stehen Sie und Ihre Situation, Ihre Interessen und Ihre Wünsche. Der Coach unterstützt Sie dabei, Ziele für sich zu entwickeln und Lösungsschritte für die Umsetzung der Ziele zu erarbeiten. Der Coach regt diesen Prozess durch Fragen, Verbildlichung und viele andere Methoden an. Dabei bleiben Sie immer Experte/Expertin für Ihre Situation und auch die Lösung der Aufgaben. Eine Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist das Ziel. Das Coaching läuft auch während einer betrieblichen Erprobung oder betrieblichen Qualifizierung weiter.
Durchführungsorte
Das Projekt wird in Lingen, Nordhorn und Spelle durchgeführt.
Die Ansprechpartner für das Projekt sind
Nordhorn
Lydia Weinberg
Coesfelder Hof 3
48527 Nordhorn
Tel. 05921 8853 32
weinberg@btz-handwerk.de
Spelle
Sandra Klaashaus-Jahnke
Wöhlehof Spelle (Kammer 3)
Pastor-Batsche-Weg 1
48480 Spelle
Tel. 01523 63 59 351
klaashaus-jahnke@btz-handwerk.de
Den Informationsflyer JobFit Nordhorn können Sie hier herunterladen.
Den Informationsflyer Bewerbungswerkstatt Nordhorn können Sie hier herunterladen.
Den Informationsflyer JobFit Spelle können Sie hier herunterladen.
Den Informationsflyer Bewerbungswerkstatt Meppen können Sie hier herunterladen.

Bewerbungswerkstatt im JobFit-Coaching - Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen
Eingliederung durch mobiles Einzelcoaching
Für wen ?
Das Bewerbungscoaching ist ein Bestandteil des umfassenderen JobFit-Einzelcoachings. Als Einzelmodul eignet es sich für Menschen im ALG I-, bzw. ALG II-Leistungsbezug, die sich auf die Aufnahme von Arbeit vorbereiten. Der Zugang erfolgt über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert.
Es handelt sich um eine Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III zur Heranführung an Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt.
Was Sie bekommen können!
Nach Bedarf sind verschiedene Bausteine möglich, die individuell gebucht werden können:
Basisbaustein
- Sichtung der vorhandenen Unterlagen zu Qualifikationen, Bildungsabschlüssen und Kenntnissen und Hinweise auf Möglichkeiten zum Einholen von Bescheinigungen
- Sichtung der vorhanden Bewerbungsunterlagen
- Erstellen einer schriftlichen Bewerbung nach aktuellen Standards in Papierform und auf CD oder USB-Stick
- Vermittlung von Arbeitsmarktinformationen zum gewünschten Berufsfeld
- Stellenprofile/-angebote analysieren und bewerten
- Alternative Formen der Bewerbung im gewünschten Berufsfeld
Dauer ca. 10 Unterrichtseinheiten
Baustein 1
- Grundlagen und Training von Vorstellungsgesprächen
Dauer ca. 3 Unterrichtseinheiten
Baustein 2
- Unterstützung bei der Suche nach Stellenangeboten im Helferbereich
- Abfassung individueller Bewerbungsschreiben
- Vorbereitung und Unterstützung bei telefonischen Anfragen
Dauer: ca. 3 Unterrichtseinheiten
Baustein 3
- Vermittlung von einfachen EDV-Grundlagen für Bewerbungsschreiben
Dauer: individuell nach Kenntnisstand
Baustein 4
- Berufswegeplanung
- Erarbeitung realistischer Perspektiven
- Erstellung eines individuellen Bewerberprofils auf der Grundlage eines Stärken- und Schwächenprofils
- Realisierung unterschiedlicher Bewerbungsarten
Dauer: ca. 6 Unterrichtseinheiten
Durchführungsort
Das Projekt wird beim BTZ des Handwerks in Meppen durchgeführt.
Die Ansprechpartner für das Projekt sind
Meppen
Simone Weist / Frank Bütergerds
BTZ des Handwerks
Nagelshof 71-75
49716 Meppen
Tel. 05931 9814 25
Tel. 05931 9814 24
weist@btz-handwerk.de
buetergerds@btz-handwerk.de
Den Informationsflyer Bewerbungswerkstatt im JobFit-Einzelcoaching können Sie hier herunterladen.
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Nähere Informationen gibt es bei:

Weitere Informationen über das Projekt erhalten Sie bei:
Rainer Spickmann
BTZ des Handwerks GmbH
Tel. : 05921 3083 271
Fax: 05921 3083 273
spickmann@btz-handwerk.de
Zurück zur Übersicht
|