Die BTZ des Handwerks GmbH hat bereits Mitte der 90er Jahre in ihren Bildungsstätten Lingen, Meppen, Nordhorn und Herzlake ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem entwickelt, eingeführt und zertifizieren lassen.
2001 wurde die BTZ des Handwerks GmbH als einer der bundesweit ersten Bildungsträger nach der neuen Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2000 mit eigener Produktentwicklung zertifiziert.
Im Jahr 2010 wurde das Qualitätsmanagementsystem der aktuellen Norm DIN EN ISO
9001:2008 angepasst und auf dieser Grundlage neu zertifiziert.

Klicken Sie auf das Zertifikat, um es zu vergrößern
Wir erfüllen damit die Anforderungen des internationalen Standards der DIN EN ISO 9001:2008. Unser QM-System wird fortlaufend durch die ZDH-Zert GmbH, der Zertifizierungsgesellschaft des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, überwacht. Damit ist das vom BTZ angewandte System des Qualitätsmanagements ausdrücklich anerkannt und wird vom Zentralverband des Deutschen Handwerks gewürdigt.
Die Wirksamkeit unseres QM-Systems überprüfen wir darüber hinaus durch regelmäßige interne Audits.
Den hohen Qualitätsstandard unserer Produkte und Dienstleistungen sichern wir in direkter Absprache mit den Kunden. Präzise Marktanalysen und das direkte Feedback der Kursteilnehmer und Handwerksbetriebe tragen dazu bei, die Ausbildungsinhalte ständig zu aktualisieren und zu verbessern.
Dabei ist es entscheidend, Marktanforderungen zu berücksichtigen und gleichzeitig der Wirtschaftlichkeit Rechnung zu tragen. Hier setzt unser Qualitätsmanagement ein, das sämtliche Prozesse unter Einbeziehung aller Mitarbeiter nach diesem Qualitätsverständnis ausrichtet.
Das BTZ wurde sowohl im Bereich des Qualitätsmanagement DIN ISO 9001:2008 als auch in der Träger- und Maßnahmenzertifizierung (AZAV) überprüft. An allen drei Standorten in Lingen, Meppen und Nordhorn überprüfte der leitende Auditor Wolfgang Lüllmann vom ZDH-Zert, der Zertifizierungsstelle des deutschen Handwerks, ob die Anforderungen der Qualitätsmanagementnorm erfüllt sind. Dazu gehören neben aktuellen QM-Handbüchern auch arbeitserleichternde Formblätter, Statistiken oder Kostenkalkulationen. |