Talentschmiede Emsland
Ein Projekt der Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks GmbH und der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB).
Die derzeit dynamische Wirtschaftssituation und niedrige Arbeitslosigkeit spiegeln die beeindruckende Entwicklung der Region wider. Gleichzeitig stehen wir hierdurch vor der Situation, offene Ausbildungs- und Arbeitsstellen häufig nicht besetzen zu können. Diejenigen, die bisher beruflich nicht Fuß fassen konnten, schaffen den Einstieg ohne intensive Unterstützung nicht.
Genau hier setzt das Konzept der „Talentschmiede Emsland“ an. Gemeinsam mit schlagkräftigen Kooperationspartnern (u.a. der Ems-Achse und dem Wirtschaftsverband Emsland) wollen wir in der Talentschmiede Emsland auf der einen Seite Menschen dabei unterstützen, ihren Weg zu finden und eine neue Perspektive aufzubauen. Dabei arbeiten wir ganz individuell im Rahmen von persönlicher und verlässlicher Betreuung mit den Teilnehmenden zusammen. Gleichzeitig wollen wir mit gezielten Projekten positiv auf die Zielgruppe aufmerksam machen.
Unabhängig davon laden wir die Betriebe herzlich ein, an verschiedenen Seminaren und Workshops teilzunehmen. Inhalte sind u.a. „Führen und Leiten für neue Ausbilder“ und „Auswahl von Auszubildenden differenziert gestalten“.
Wir möchten in den kommenden vier Jahren jungen benachteiligten Menschen den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zurückgeben. Die Betriebe können uns dabei durch begleitende Praktika unterstützen! In Zusammenarbeit mit dem insgesamt 9-köpfigen Team der Talentschmiede möchten wir gemeinsam zur Gewinnung von Fachkräften beitragen.

Das Team der Talentschmiede Emsland von BTZ und HÖB.
InfoPowerPoint als PDF

Die BTZ-Ansprechpartner für das Projekt Talentschmiede Emsland sind:
Projektleitung
Julia Wagener
Tel. 0591 97304 48
wagener@btz-handwerk.de
Nina Vos
Tel. 0591 97304 47
vos@btz-handwerk.de
Coaches
Kai Schubert
Tel. 0591 97304 62
schubert@btz-handwerk.de
Ludmila Schmidt
Tel. 0591 97304 61
schmidt.ludmila@btz-handwerk.de
Ansprechpartnerin Betriebe
Judith Stockfleth
Tel. 0591 97304 48
stockfleth@btz-handwerk.de
Historisch-Ökologische Bildungsstätte

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Nähere Informationen gibt es bei:

Weitere Informationen über das Projekt erhalten Sie bei:
Rainer Spickmann
BTZ des Handwerks GmbH
Tel. : 05921 3083 271
Fax: 05921 3083 273
spickmann@btz-handwerk.de
Zurück zur Übersicht
|