Meppen 05.01.2015
Nach 22 Jahren in Diensten der Handwerkskammer und der BTZ des Handwerks GmbH wurde Ausbilder Hermann Überfluß in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nach 22 Jahren als Ausbilder wurde Ausbilder Hermann Überfluß (rechts) von BTZ-Geschäftsführer Matthias Ricken in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei Ehefrau Luise Überfluß.
Neben Überfluß und seiner Ehefrau Luise hatten sich zahlreiche Arbeitskollegen sowie BTZ-Geschäftsführer Matthias Ricken, sein Stellvertreter Eugen Bürsken und Standortleiter Alo Weusthof eingefunden, um den zukünftigen Ruheständler zu ehren.
Weusthof zeichnete den beruflichen Lebensweg des pflichtbewussten Ausbilders nach, der nach seiner Ausbildung in den späten 1960er Jahren 1990 den Hochbautechniker und 1991 den Meister in den Bereichen Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer erfolgreich absolvierte. 1995 legte er auch die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk ab. 1993 war Hermann Überfluß zur Ausbildungsstätte der Handwerkskammer nach Meppen gekommen und wechselte nach Gründung des Berufsbildungs- und Technologiezentrums 1994 zum Bildungsträger der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Seit 2002 war er verantwortlich für die Ausbildung der Zimmererlehrlinge in der BTZ-Außenstelle in Herzlake. Insgesamt, so führte BTZ-Geschäftsführer Matthias Ricken in seinen Dankesworten aus, habe Hermann Überfluß mehr als 210.000 Teilnehmerunterrichtsstunden gegeben. Alo Weusthof betonte die große Loyalität und Verlässlichkeit des Ausbilders und stellte Überfluß‘ hohes Fachwissen heraus.
Dem scheidenden Ausbilder wurden Präsente von Seiten der Kollegen und der Geschäftsführung überreicht. Hermann Überfluß zeigte sich erfreut und dankte allen. Er betonte, dass die Ausbildung der jungen Menschen ihm immer viel Freude bereitet habe.
Zurück zur Übersicht
|