Nordhorn 15.12.2015
Zum bereits traditionellen „Schweißerfrühstück“ konnte das BTZ des Handwerks diesmal am Standort Nordhorn wieder zahlreiche Fachleute aus der Region begrüßen. Die Schweißabteilung hatte neben informativen Fachvorträgen auch Fachlieferanten für eine Ausstellung und Praxisvorführungen gewinnen können.

Die glücklichen Hauptgewinner der Tombola mit den Firmenvertretern und BTZ-Schweißlehrer Hermann van Bassen (rechts).
Zahlreiche Aussteller beteiligten sich mit einem Informations- und Ausstellungsstand. Namhafte Fachfirmen wie Dinse, Messer Cutting System, Alfra, Reuter, Linde Gase, Weldotherm, Tyrolit, Kemppi Schweißtechik oder 3M waren vor Ort. BTZ-Geschäftsführer Matthias Ricken dankte vor allem den Firmen Dinse und Kemppi für die besondere Unterstützung bei den Fachvorträgen. Besonderen Dank erhielt auch die Firma Wocken Industriebedarf, die bereits bei derPlanung viel unterstützt hatte.
Neben den Fachvorträgen gab es zahlreiche praktische Vorführen für die Besucher. Abgerundet wurde die Veranstaltung neben dem Frühstückbuffet durch eine große Tombola, die von den ausstellenden Firmen unterstützt wurde und an der jeder Besucher automatisch teilnahm. Die drei Hauptpreise, gestiftet von den Firmen Messer Cutting System, Kemppi Schweißtechnik und Wocken Industriebedarf, gewannen Thorsten Wübbels, Alexander Blank und Herr Kondors.
Das BTZ, das als einziger regionaler Bildungsträger im Bereich Schweißen eng mit dem DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.) zusammenarbeitet, legt laut Hermann van Bassen, Schweißlehrer im BTZ-Schweißzentrum in Nordhorn, „hohe Ansprüche an seine Bildungsangebote“. Besonders die Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachmann bilde für das produzierende Metallgewerbe der Region die Möglichkeit der Qualitätssicherung. Der nächste Schweißfachmannlehrgang beginnt am 12.02.2016 beim BTZ in Nordhorn. Ein Infoabend findet am 11. Januar um 18 Uhr ebenfalls im BTZ in Nordhorn, Coesfelder Hof 3 statt. Weitere Informationen hierzu und zu möglichen Förderungen unter www.btz-handwerk.de oder direkt per Mail oder telefonisch bei Hugo Kirchhelle (kirchhelle@btz-handwerk.de, 0591/9730416).
Zurück zur Übersichtt
|