Lingen 23.10.2015
220 Unternehmen investierten in drei Jahren von 2011 bis 2014 mehr als 110.000,00 Euro zusätzlich in die Qualität ihrer Ausbildung. Das Projekt „Modulare Ausbildungsbegleitung und Fachkräftesicherung für Unternehmen“ (MAUFFU) nutzten 639 Auszubildende und junge Menschen kurz vor der Ausbildung.
Das BTZ unterstützte mit „MAUFFU“ Betriebe in der Region der Arbeitsagentur Nordhorn bei der Ausbildung und Fachkräftesicherung. „MAUFFU“ wurde durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. In vielen Projekten zur Qualitätsverbesserung der Ausbildung werden die Betriebe von Kosten entlastet. Die BTZ des Handwerks GmbH entschied sehr bewußt, die Betriebe intensiv an den Kosten zu beteiligten.
Trotzdem oder gerade deswegen gelang es, das geplante Soll an Betrieben und Teilnehmenden deutlich zu übertreffen.
Der Erfolg setzt sich auf fast allen Ebenen des Projektes fort. Wie es gelang, welche Erfolgsfaktoren die Projektbeschäftigten aufbauten und welche Stolpersteine sie aus dem Weg räumten, schildert die Zusammenfassung "Leitfaden Ausbildungsprojkete". Im Mittelpunkt steht die erfolgreiche Ansprache der Betriebe. Es werden regionale Umstände und institutionelle Aktivitäten und Prozesse beschrieben.
Die BTZ des Handwerks GmbH lädt andere Bildungsträger und Akteure des Ausbildungsmarktes ein,
zu überlegen, welche Ansätze und Methoden sie übernehmen können und
sich anhand dieses Beispiels Mut machen zu lassen, Betriebe aktiv zu beteiligen. Fragen Sie gerne nach Details. Kontaktangaben befinden sich im Impressum des Downloads.

Unter diesem Logo wurde die Ausbildungsbegleitung des BTZ bei den Betrieben der Region bekannt.
Zurück zur Übersicht
|