Lingen/Meppen/Nordhorn 24.06.2015
525 Schüler und Schülerinnen 8. Klassen nahmen an den ersten Werkstatttagen in diesem Jahr an den drei BTZ-Standorten Lingen, Meppen und Nordhorn teil. Sie gehören zu den rund 1000 Jugendlichen, die dies in diesem Jahr machen werden. Im Vorfeld hatten bereits alle entweder beim BTZ eine sogenannte Potenzialanalyse (PA) oder in den Schulen ein Profil AC durchlaufen.
Die PA bzw. das Profil AC sind Voraussetzung, um im Rahmen der Berufsorientierung die Werkstatttage im BTZ besuchen zu können und sich damit letztendlich eine bessere Ausgangslage für das bald anstehende Berufspraktikum und die spätere Berufswahlentscheidung zu verschaffen. Denn auch wenn nicht jeder der vier dabei durchlaufenen Bereiche für eine Ausbildung in Frage kommt, ist auch das bereits ein gutes Ergebnis - man weiß zumindest, was man nicht möchte.
Je nach BTZ-Standort können die vier Berufsfelder/Werkstätten aus bis zu 20 Möglichkeiten ausgewählt werden. "Somit ist die Bandbreite der Möglichkeiten für die Jugendlichen sehr gut", urteilt Heiko Trapphagen, Leiter der Maßnahme Berufsorientierung im BTZ. Und alle Teilnehmenden durchliefen auf jeden Fall ihren persönlichen "Favoriten", lernten also schon mal einen Wunschbereich kennen.
Zwei bzw. 2,5 Tage bekommen die Teenager dann von "Praktikern", also echten Fachleuten wie Meistern oder Technikern vermittelt, was im jeweiligen Berufsbereich bei einer Ausbildung auf sie zu kommen würde. "Dies ermöglicht schon einen ersten Eindruck, ob das Berufsfeld für das bevorstehende Betriebspraktikum oder sogar für eine spätere Ausbildung in Frage kommen kann", so Trapphagen. Das Feedback der Teilnehmenden sei in der Regel gut. Die Schüler und Schülerinnen, aber auch die Lehrer und Lehrerinen seien überzeugt vom Konzept.
Bereits jetzt läuft die nächste PA-Runde, bevor im späten Herbst die zweiten Werkstatttage in diesem Jahr anstehen. Finanziert wird die Berufsorientierung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) koordiniert die Berufsorientierung im Auftrag des Ministeriums.
Hier geht es zu zwei kreativen Videos auf YouTube, die im Rahmen der Medienwerkstatt während der Werkstatttage in diesem Frühjahr im BTZ in Nordhorn entstanden sind:

Im Bereich Medienwerkstatt entstand dieser Flyer, der sich mit der Berufsorientierung und dem Thema Gender auseinander setzt.

Mit pfiffigen Plakatsprüchen beeindruckten auch die ein oder anderen Teilnehmenden.

Zurück zur Übersicht
|